09 Februar 2025

Verzerrte Darstellung von Straftaten und Umfrageergebnissen: Bei ARD und ZDF hat der Balken-Betrug Tradition (NIUS)!

Nach dem Motto, ein Bild sagt mehr als tausend Worte, gehört die Manipulation von Grafiken offensichtlich zum Geschäftsmodell des ÖRR. Hier wird deutlich, wie sehr der Balken-Betrug die Realität verfälscht:
Verzerrte Darstellung von Straftaten und Umfrageergebnissen:
Bei ARD und ZDF hat der Balken-Betrug Tradition! (NIUS)
09.02.2025

Dass ARD und ZDF die Realität in Balkendiagrammen und anderen Grafiken gerne in die gewünschte ideologische Richtung verzerren, wie am Montag beim Louis-Klamroth-Talk „Hart aber Fair“ geschehen, ist längst nichts Neues – sondern hat bei öffentlich-rechtlichen Medien inzwischen Tradition. 
So zeigte beispielsweise Maybrit Illner im November 2023 in ihrem Talk ein stark irreführendes Balken-Diagramm. In der Sendung wurde über die Folgen der Terror-Attacke vom 7. Oktober diskutiert, bei der Hamas-Terroristen in Israel einfielen. Als es darum ging, wie sich Straftaten in Deutschland seit dem Angriff entwickelt hatten, blendete die Redaktion ein Balken-Diagramm ein, das Zahlen des Bundesinnenministeriums visualisierte.
Meiste Straftaten ausländisch/religiös motiviert
Laut der zugrundeliegenden Statistik teilten sich die politisch motivierten Straftaten in Deutschland seit dem 7. Oktober 2023 wie folgt auf: Als links motiviert verbuchte man 19 Straftaten, 163 fielen in die Kategorie rechts, 448 als sonstige. Den mit Abstand gewichtigsten Anteil an den Straftaten aber machten die ausländisch/religiös motivierten aus. Die Redaktion von Illner visualisierte dies mit Balken unterschiedlicher Größe.
Auffällig: Obwohl die mit der größten Säule dargestellte Zahl 2718 sechsmal größer sein müsste als der „Sonstige“-Balken mit 448 Taten, ist er nur etwa vier mal so groß. Wollte man die Dimension der unter diesem Motiv begangenen Straftaten etwa verschleiern? Die konstante Richtung, in die die angeblich ungewollten Fehler gehen, sprechen zumindest dafür.
Auf X postete Rechtsanwalt Ralf Höcker eine Darstellung, die Prof. Dr. Holger von Jouanne-Diedrich, Professor der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik in Aschaffenburg, dazu erstellt hatte. Links in  Bild wird deutlich, wie sehr der Balken-Betrug die Realität verzerrt.
Auch im vergangenen September nutzte die ARD im Bericht aus Berlin eine Grafik mit verfälschten Größenverhältnissen. Hier wurden die Umfrageergebnisse der AfD im Vergleich zu SPD und Grünen kleiner dargestellt, als sie tatsächlich waren. 
Stimmen gegen Zurückweisung an den Grenzen erhielten deutlich zu viel Gewicht
Auch bei Louis Klamroths Talk „Hart aber Fair“ das gleiche Muster: Im Talk rund um Brandmauer und AfD blendete man eine verzerrte Darstellung ein. Darauf zu sehen: ein Umfrageergebnis zur Migration. Auf die Frage, ob Zurückweisungen an der Grenze in die „richtige“ oder in die „falsche Richtung“ gehen, antworteten 57 Prozent mit „richtige Richtung“, 33 Prozent hielten die Maßnahme für falsch.

Allerdings zeigten die Balkendiagramme die Umfrageergebnisse nicht im korrekten Größenverhältnis. Der 33-Prozent-Balken war nur ein wenig kleiner als der 57-Prozent Balken – und damit deutlich zu groß.
Ich weiß nicht, welche Tabellenkalkulation die ARD benutzt. Aber wie links zu sehen ist, lässt sich mit einem einfachen "Exel"-Programm diese Grafik mit zwei Klicks im richtigen  Verhältnis erstellen.
 
 
Der SWR hat im Baden-Württemberg Trend Februar 2025 Bürger zur Zusammenarbeit mit der AfD befragt. Der Balken "generell ausschließen" (47%) ist doppelt so hoch wie der Balken "von Fall zu Fall entscheiden" (31%).


 
Mit "Exel" erstellt, sähe das richtige Größenverhältnis so aus.
Sie können es nicht lassen. Nach dem Motto, ein Bild sagt mehr als tausend Worte, gehört die Manipulation von Grafiken offensichtlich zum Geschäftsmodell der ARD.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen