Ablage Cicero

Cicero beschreibt sich selbst als "Magazin für politische Kultur" und vertritt eine konservative Position.
Das Magazin deckt ein breites Meinungsspektrum ab, wird aber von einigen als "zu rechts für die Linken und zu mittig für die Rechten" beschrieben (KI generiert)

QB-Bildungstrend 2024
Für Eltern von Schülern gilt die Devise: Rette sich wer kann! (Cicero)
Die IQB-Studie offenbart den Niedergang der Kompetenzen von Schülern im Einwanderungsland Deutschland. Die Reaktion von Bildungspolitikern ist verdeckter Fatalismus: Eltern müssen sich selbst kümmern. Und die mit nicht nur „kulturellem Kapital“ tun das auch längst.
VON FERDINAND KNAUSS am 17. Oktober 2025 6 min

Gegen die lähmende Brandmauer-Logik - Ausrufung der schwarz-roten Republik (Cicero)
Die Brandmauer-Logik lähmt das Land. Doch ein Ende mit einer Hinwendung der CDU zur AfD ist nicht in Sicht. Es braucht einen völlig neuen Ansatz: das radikale Bekenntnis von CDU/CSU und SPD zum Zentrismus. In den Ländern müssten dafür sofort neue Koalitionen gebildet werden – ohne Grüne.
VON VOLKER RESING am 16. Oktober 2025 8 min

Klimaschutz und Deindustrialisierung

Zukunftsentscheid Hamburg“: Gemeinwohl bis zum Staatszerfall (Cicero)
Ein Volksentscheid wie aus einer anderen Welt: Während Hamburg vom Traum der „Klimaneutralität um jeden Preis“ beseelt ist, werden die realen Folgen dieses politischen Experiments für Wirtschaft, Wohlstand und Vernunft gleichermaßen verheerend sein.
VON GERHARD STRATE am 16. Oktober 2025 6 min 

Forscher verzweifelt
-
Ein Sozialstaat, der Verrückte macht (Cicero)
Unglaublich, aber wahr: Ökonomen wollten die Wirkung des Sozialstaats in Deutschland erforschen. Doch die schiere Masse an Sozialleistungen hat sie überfordert. Ihnen blieb nur, die Zahl der Hilfen zu zählen. Und selbst das gelang nicht vollständig.
VON CARSTEN KORFMACHER am 15. Oktober 2025 7 min

Zehn Jahre „Wir schaffen das!“ -
Die korrekte Meinung als Luxusgut (Cicero)
Zehn Jahre nach 2015 leidet Deutschland immer noch. Auch unter der Dominanz des Merkel-Milieus und seines moralischen Dünkels – geprägt von geschönten Statistiken, einseitigem Journalismus und Luxusüberzeugungen, die fern der Realität gepflegt werden, während die Folgen ungelöst bleiben.
VON BERND STEGEMANN am 8. Oktober 2025 5 min
 
Ich bin der Präsident der Vereinigten Staaten, aber ich mache mir Sorgen um Europa.
Die sogenannte Weltgemeinschaft macht derzeit so ziemlich alles falsch, findet der US-Präsident – von der Politik der offenen Grenzen und der ungesteuerten Einwanderung über die wirtschafts- und wohlstandsfeindliche Klima- und Energiepolitik, die Aufgabe nationaler Souveränität zugunsten überstaatlicher Institutionen. In New York liest Donald Trump den Vereinten Nationen die Leviten. (Cicero)
Nachfolgend Auszüge aus seiner Rede, die Europa und Deutschland betreffen: (26.09.2025)
 
Elmar Theveßen und Charlie Kirk -
Weltanschauung füllt Wissenslücken (Cicero)
Elmar Theveßen, Leiter des ZDF-Studios in Washington, behauptet, der ermordete US-Podcaster Charlie Kirk habe gefordert, Homosexuelle zu steinigen. Unser Cicero-Faktencheck zeigt, dass Theveßen Kirks Position böswillig in ihr völliges Gegenteil entstellt hat.
VON MATHIAS BRODKORB am 12. September 2025 9 min

Mafiaboss freigelassen, Rentnerin verurteilt -
Einer der übelsten Bosse der organisierten Kriminalität wird freigelassen, weil das Frankfurter Oberlandesgericht ihm ein Verfahren in der Türkei ersparen will. Solche „Grundsätze“ zerstören nicht nur das Vertrauen der Bürger, sondern den Staat selbst.
VON FERDINAND KNAUSS am 3. September 2025 5 min
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen