Steinhöfel: Es gibt auch noch die dritte Möglichkeit, dass man
einfach ermittelt und dann zu einem Ergebnis kommt. Man muss da keine
Hausdurchsuchung machen, und schon gar nicht wegen solcher absoluten
Lappalien. Wenn es um schwerste Volksverhetzung geht wie „Vergast alle
Juden“ oder um schlimmste Persönlichkeitsrechtsverletzungen, kann man
drüber nachdenken. Aber hier war das ein leicht zuzuordnender
Twitter-Account. Da muss man gar keine Hausdurchsuchung machen.
Das ist eine Machtdemonstration des Staates, und das macht man auch mit
einer gewissen Genugtuung und Freude an der verliehenen Macht. Sie haben
ja eben auf diese US-Dokumentation „60 Minutes“ hingewiesen, wo drei
Staatsanwälte aus Niedersachsen interviewt werden, wie sie sich freuen
und kichern, dass den Leuten ihr Handy weggenommen wird. Und das in
hämischer und niederträchtiger Weise.
Was sind das für Menschen? Die sollen die Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsrechte verteidigen und auch zugunsten des Beschuldigten ermitteln. Und die sitzen da und reiben sich die Hände, wenn sie einen Menschen morgens um sechs Uhr schockieren, verängstigen und einschüchtern können. Ist das das Gesicht eines freiheitlichen Staates?
WELT: Ist der Paragraf 188 StGB
möglicherweise zu streng gefasst? Darin geht es um üble Nachrede,
Beleidigung und Verleumdung von Personen des politischen Lebens. Dafür
gibt es eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren. Wolfgang Kubicki
von der FDP meint, der Paragraf sei überflüssig, weil Politiker üble
Nachrede auch aushalten müssten. Was sagen Sie denn?
Steinhöfel: Selbstverständlich hat Herr Kubicki, wie in fast
allen Fragen, wenn es um Meinungsfreiheit geht, recht. Es gibt diese
Aufschrift auf der Scheune in „Farm der Tiere“
von George Orwell: „Alle Tiere sind gleich, aber manche sind gleicher.“
Orwells Dystopie ist Realität geworden in Deutschland, in dem für
dieselbe Aussage gegenüber einem Politiker der Täter – in
Anführungsstrichen – härter bestraft wird, als wenn er einen anderen
Mitbürger beleidigt. Das ist eine absolut skandalöse Regelung, in der
Politiker als Individuen – unter Verstoß gegen Artikel 3 und damit gegen
den Gleichheitsgrundsatz, wie ich finde – anders behandelt und über den
Rest der Bürger erhoben werden, als seien sie etwas Besseres. Das sind
sie nicht. Das ist Orwell in Reinkultur. Und dieser Paragraf gehört
unverzüglich abgeschafft.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen