Wird Deutschland von "Kranken" verwaltet?
In welchen Ministerien und Behörden die Beschäftigten des Bundes besonders oft krankfeiern. (WELT+)
Der Krankenstand der Behörden und Ministerien in Deutschland liegt deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Neue Recherchen zeigen, welches Ministerium die meisten Krankheitstage hat
Der Krankenstand der Behörden und Ministerien in Deutschland liegt deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Neue Recherchen zeigen, welches Ministerium die meisten Krankheitstage hat
Die Industrie stöhnt über die vielen Fehltage durch Krankheit der Mitarbeiter. Aber das ist nichts gegenüber den Bundesbehörden. Im Schnitt waren die Mitarbeiter der Bundesverwaltung 21 Tage im Jahr krank. Das waren knapp sieben Tage mehr als im Bundesdurchschnitt.
Besonders kräftezehrend (oder sinnlos?) scheint die Arbeitsbelastung im Kulturstaatsministerium von Claudia Roth (Grüne) zu sein. Dessen Krankenstand war 2023 mit 27 Tagen um sage und schreibe 93 % höher als der Bundesdurchschnitt (14 zu 27 Tage). Mit anderen Worten: Rein rechnerisch mit Urlaub sind Roth´s Beschäftigte im Schnitt fast drei Monate nicht am Arbeitsplatz. Vielleicht liegt das am "Bore-Out". Einer "Sinnkrise". Daran erkranken häufig Beschäftigte, die sich überflüssig oder unterfordert fühlen.
Auf dem zweiten Platz landet das Verteidigungsministerium von Boris Pistorius (SPD) mit 23,45 Krankheitstagen im Jahr. Hier wäre eine Aufteilung zwischen Beamten/Angestellten und Soldaten interessant.
Wie das Krankfeiern dort funktioniert, schreibt eine Anja S. in der Kommentarspalte der Welt:
"Montags habe ich Home-Office, von Dienstag bis Donnerstag bin ich krank (3 Tage ohne Krankenschein), Freitag hab ich Home Office. Das mache ich drei Mal im Jahr. Da ich für die ersten drei Tage keinen Krankenschein brauche. Das mache ich schon seit Jahren so. Jeder verlängert seinen Urlaub so oder so ähnlich. Das wurde auch nie beanstandet und es weiß jeder. Ich arbeite nicht für Frau Roth, sondern für das 2. Ministerium in der Liste, ein großer und bequemer Arbeitgeber hier in der Nähe. Die nehmen einfach jeden. Wenn die Dienstaufsicht pennt, ist es kein Wunder, dass die Arbeitnehmer einen Lauen machen."
Besonders kräftezehrend (oder sinnlos?) scheint die Arbeitsbelastung im Kulturstaatsministerium von Claudia Roth (Grüne) zu sein. Dessen Krankenstand war 2023 mit 27 Tagen um sage und schreibe 93 % höher als der Bundesdurchschnitt (14 zu 27 Tage). Mit anderen Worten: Rein rechnerisch mit Urlaub sind Roth´s Beschäftigte im Schnitt fast drei Monate nicht am Arbeitsplatz. Vielleicht liegt das am "Bore-Out". Einer "Sinnkrise". Daran erkranken häufig Beschäftigte, die sich überflüssig oder unterfordert fühlen.
Auf dem zweiten Platz landet das Verteidigungsministerium von Boris Pistorius (SPD) mit 23,45 Krankheitstagen im Jahr. Hier wäre eine Aufteilung zwischen Beamten/Angestellten und Soldaten interessant.
Wie das Krankfeiern dort funktioniert, schreibt eine Anja S. in der Kommentarspalte der Welt:
"Montags habe ich Home-Office, von Dienstag bis Donnerstag bin ich krank (3 Tage ohne Krankenschein), Freitag hab ich Home Office. Das mache ich drei Mal im Jahr. Da ich für die ersten drei Tage keinen Krankenschein brauche. Das mache ich schon seit Jahren so. Jeder verlängert seinen Urlaub so oder so ähnlich. Das wurde auch nie beanstandet und es weiß jeder. Ich arbeite nicht für Frau Roth, sondern für das 2. Ministerium in der Liste, ein großer und bequemer Arbeitgeber hier in der Nähe. Die nehmen einfach jeden. Wenn die Dienstaufsicht pennt, ist es kein Wunder, dass die Arbeitnehmer einen Lauen machen."
Haben Zyniker recht, die darin den Beweis sehen, dass Deutschland von "Kranken" verwaltet wird? 😏😏😏
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen