Laborunfall oder Zoonose
von Stephanie Lahrtz,
Laborunfall oder Zoonose: Die Debatte um den Ursprung des Coronavirus nimmt wieder Fahrt auf. Ist das Virus im Labor freigesetzt worden, ist es gar dort gebastelt worden? Oder ist es auf einem Markt von einem Tier auf Menschen übergesprungen? Angefeuert wird die Diskussion auch von Aussagen zweier Geheimdienste.
m Januar erklärte die amerikanische CIA, dass sie – entgegen früheren Annahmen – jetzt doch davon ausgehe, dass Sars-CoV-2 durch einen Laborunfall in die Welt gelangt sei. Beide Dienste lieferten bis anhin keine neuen Daten oder Analysen und somit auch keine neuen Hinweise oder gar Beweise, wie die Pandemie entstand. Vergangenen Dezember kam ein Ausschuss des amerikanischen Repräsentantenhauses ebenfalls zu dem Schluss, dass der Ursprung des Coronavirus ein Laborunfall sei.
Eine
Antwort könnten nur Forscher und Behörden in China liefern. Denn wenn
überhaupt, sind nur dort noch Daten vorhanden, die entweder eine Zoonose
oder die Laborhypothese beweisen. Oder eine der beiden Hypothesen klar
widerlegen.
Unabhängige Experten müssen untersuchen dürfen, ob sich das Coronavirus in einem Labor in Wuhan befand und ob sich dort bei einem Unfall Mitarbeiter damit infiziert haben. Ebenso sollte genau geschaut werden, ob in einem Labor in Wuhan ein eng mit Sars-CoV-2 verwandtes Virus dahingehend verändert wurde, dass daraus das fatale Pandemievirus entstanden ist.
Intensiv
muss auch nach einem Nachweis für eine Zoonose gefahndet werden. Würde
in Blutproben oder Abstrichen von einem Wild- oder Zuchttier ein
genetisch sehr enger Verwandter des Pandemievirus Sars-CoV-2 gefunden,
dann wäre das ein Beweis für eine Zoonose.
Kein Einblick in Labore in Wuhan gestattet
Niemand ausserhalb Chinas kann derzeit sagen, welche Daten und Proben in Wuhan noch vorhanden sind – oder je vorhanden waren. Weder haben unabhängige Experten uneingeschränkt Zutritt zu Laboren in Wuhan erhalten, noch konnten Chinas Angaben, dass es keine Proben von Pelzfarmen, von auf Märkten in Wuhan verkauften Zuchttieren oder Wildtieren gebe, überprüft werden.
Diese
Blockade durch China ist inakzeptabel. Wir sind daher nach wie vor an
dem Punkt, dass man aufgrund von Indizien und Analogien zu früheren
Pandemien nur eine Wahrscheinlichkeit für die eine oder die andere
Hypothese angeben kann. Interpretationen ersetzen Fakten.
Der Unwille Chinas, ernsthaft zu kooperieren, lässt zwar keinen Schluss
zu, welche Hypothese zum Ursprung der Pandemie wahrscheinlicher ist.
Aber offenbar will China die Antwort auf die Frage gar nicht finden. Sie
wollen nicht zugeben müssen, dass die Pandemie entweder in einem
chinesischen Labor oder auf einem chinesischen Markt ihren Ausgangspunkt
hatte.
Die Verantwortlichen in China lassen die Welt weiter in Unsicherheit.
Für sie ist es so bequemer, sie wollen keine Verantwortung übernehmen,
was auch immer passierte. Das ist ein Skandal.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen