14 November 2024

The Pioneer Business Class Edition - 5 Weise: Deutschland. Eine Schadensbilanz

Business Class Edition

5 Weise: Deutschland. Eine Schadensbilanz
Guten Morgen,
Kanzler Olaf Scholz und Wirtschaftsminister Robert Habeck erleben schwere Stunden. Ihre Fortschrittskoalition ist Geschichte, die Demoskopen prophezeien den Machtverlust und der Umbau der Volkswirtschaft endet mit deren Stillstand.
Auf 397 Seiten diagnostiziert der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung – die fünf Wirtschaftsweisen – schwere Mangelerscheinungen und den weiteren Abstieg:

⁠"In der Industrie ist die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber wichtigen Handelspartnern weiter gesunken, und es zeichnet sich keine Verbesserung ab."

Unter dem Titel „Versäumnisse angehen, entschlossen modernisieren“ präsentiert das Beratungsgremium dem Noch-Kanzler und seinem Noch-Vize diese acht unbequemen Wahrheiten.
Unbequeme Wahrheit Nr. 1: Weiterhin Stagnation
Während in den meisten europäischen Ländern das aktuelle Wirtschaftswachstum das vorpandemische Niveau mittlerweile wieder übertrifft, stagniert das deutsche Bruttoinlandsprodukt noch immer.

Die Wirtschaftsweisen hegen keinerlei Hoffnung auf Besserung:

Die Kapazitätsauslastung und die Arbeitsproduktivität sind zurückgegangen. Deutschland dürfte auch weiterhin deutlich hinter den anderen fortgeschrittenen Volkswirtschaften zurückbleiben.

Unbequeme Wahrheit Nr. 2: Arbeitslosigkeit steigt

Gerade die Industrien – die bisher die deutsche Wirtschaft getrieben haben – verzeichnen einen Beschäftigungsrückgang. Das verarbeitende Gewerbe, das Baugewerbe und die Handelsbranche müssen aufgrund von fehlenden Aufträgen ihre Belegschaften reduzieren.
Der Sachverständigenrat rechnet mit einer Arbeitslosenquote von sechs Prozent im Jahr 2024 und 6,1 Prozent im Jahr 2025.

Unbequeme Wahrheit Nr. 3: Das Angstsparen grassiert

Die Deutschen halten ihr Geld bei sich. Der private Konsum ist für über die Hälfte der Wirtschaftsleistung verantwortlich. In dem Bericht heißt es:

Die erwartete Erholung des privaten Konsums hat sich bisher nicht eingestellt. Die Konsumzurückhaltung macht sich weiterhin am Sparverhalten der privaten Haushalte bemerkbar.

Unbequeme Wahrheit Nr. 4: Schuldenstand steigt

Die deutsche Schuldenstandsquote wächst. Nachdem sie 2023 bei 62,7 Prozent lag, wird sie in diesem Jahr wahrscheinlich auf 63,1 Prozent und 2025 sogar auf 63,7 Prozent steigen, erwartet das Gremium. Der Grund: Die Wirtschaft stagniert, der Sozialstaat expandiert.

Unbequeme Wahrheit Nr. 5: Kapitalstock ist veraltet

„Zwar ist der öffentliche Kapitalstock in den vergangenen Jahrzehnten gewachsen, der Modernitätsgrad ist allerdings deutlich gesunken“, so die Wirtschaftsweisen. Das bedeutet, dass der Kapitalanteil, der bereits lange in Nutzung ist, immer größer wird. Auf Deutsch: Die Schulen bröckeln, die Brücken brechen und das Schienenmaterial der Bahn zeigt Ermüdungserscheinungen.

Unbequeme Wahrheit Nr. 6: Nettoinvestitionen sinken

Der rückläufige Modernitätsgrad spiegelt sich auch im Niedergang der Nettoanlageinvestitionen wider. Es wird also kaum noch in den Bestand oder den Ausbau von Produktionsmöglichkeiten investiert. Die Überalterung der Gesellschaft findet im deutschen Kapitalstock die Entsprechung.

Unbequeme Wahrheit Nr. 7: Wachstumsbremse Staat

Hohe Energiepreise, undurchsichtige Bürokratien, hohe wirtschaftliche Unsicherheit und restriktive Finanzierungsbedingungen lassen die deutsche Produktion sich rückläufig entwickeln. Wichtig dabei ist der Faktor Arbeit, da die Arbeit „in Deutschland nicht nur knapp, sondern im internationalen Vergleich teuer und in den vergangenen Jahren noch teurer geworden ist“.

Unbequeme Wahrheit Nr. 8: Exportmotor stottert

Das Geschäftsmodell der Exportnation rettet nicht mehr die Bilanz. „Der Einfluss der Konjunktur im Euro-Raum, in den USA und in China auf die Exportnachfrage in Deutschland ist im Vergleich zu früheren Jahren spürbar zurückgegangen. Insgesamt dürften die Exporte im Jahr 2024 um 0,2 Prozent zurückgehen, während sie im Jahr 2025 um 0,8 Prozent und damit nur leicht ansteigen dürften.“

Fazit: Nach diesem Gutachten der fünf Weisen kann sich keiner mehr auf Nichtwissen herausreden. Die Überschrift dieses Papiers müsste eigentlich lauten: Deutschland. Eine Schadensbilanz.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen